Behandlungspflege
Behandlungspflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege, der sich auf die medizinische Betreuung von Patienten konzentriert. Diese spezialisierte Pflegeform stellt sicher, dass alle erforderlichen medizinischen Maßnahmen fachgerecht durchgeführt werden, um den Gesundheitszustand der Patienten zu stabilisieren und zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Behandlungspflege?
Behandlungspflege umfasst alle medizinisch notwendigen Maßnahmen, die von speziell geschultem Pflegepersonal gemäß ärztlicher Anordnung durchgeführt werden. Sie ist besonders wichtig für Patienten mit schweren Erkrankungen oder nach größeren Operationen, die eine kontinuierliche medizinische Betreuung benötigen. Behandlungspflege darf nur von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden. Dazu gehören Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger sowie Kinderkrankenpfleger. Diese Berufsgruppen haben eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert, die sie befähigt, komplexe pflegerische und medizinische Aufgaben zu übernehmen. Pflegekräfte, die Behandlungspflege durchführen, sollten zusätzliche Fortbildungen und Schulungen in speziellen Bereichen absolviert haben, wie z.B. Wundmanagement, Beatmungspflege oder Schmerztherapie.
Gründe für Behandlungspflege
Die Notwendigkeit für Behandlungspflege ergibt sich aus verschiedenen medizinischen und gesundheitlichen Gründen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
Gründe | Unterpunkte | Details |
---|---|---|
Chronische Erkrankungen | Patienten mit Herzrhythmusstörungen | Diese Patienten benötigen regelmäßige medizinische Überwachung und gezielte Pflege, um ihren Zustand zu stabilisieren |
Patienten mit Störungen im Flüssigkeits-, Elektrolyt-, Säure- und/oder Basenhaushalt | Diese komplexen Erkrankungen erfordern eine ständige medizinische Betreuung und genaue Anpassung der Pflege | |
Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung | Sie benötigen spezialisierte medizinische Maßnahmen, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten | |
Schwere Verletzungen und neurologische Erkrankungen | Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata | Diese Menschen benötigen umfassende medizinische und pflegerische Betreuung, um ihre Rehabilitation zu unterstützen |
Patienten mit apallischem Syndrom (Wachkoma) | Diese Patienten erfordern kontinuierliche Pflege und medizinische Überwachung | |
Atemwegserkrankungen | Beatmungspflichtige Patienten (z. B. COPD-Patienten) | Diese Personen sind auf eine kontinuierliche Beatmung und Überwachung angewiesen |
Pädiatrische Intensivpflege | Schwerstpflegebedürftige Kinder mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Behinderungen | Diese Kinder benötigen spezielle Pflege und medizinische Betreuung, um ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung zu fördern |

Länge des Zeitraumes der Behandlungspflege
Der Zeitraum der Erstverordnung für Behandlungspflege durch den Arzt ist gesetzlich geregelt und richtet sich nach dem individuellen Pflegebedarf des Patienten. Typischerweise hat die Erstverordnung eine festgelegte Dauer, die sicherstellt, dass die initial notwendige Pflege und medizinische Betreuung gewährleistet ist.
Dauer der Erstverordnung
Die Erstverordnung für Behandlungspflege wird in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen ausgestellt. Dieser Zeitraum ermöglicht eine umfassende erste Einschätzung des Pflegebedarfs und stellt sicher, dass die notwendige Behandlung unmittelbar beginnen kann.
Nach Ablauf der ersten 14 Tage kann der behandelnde Arzt die Verordnung für Behandlungspflege verlängern, wenn weiterhin ein Bedarf besteht. Die Dauer der Folgeverordnungen kann variieren und wird basierend auf dem Gesundheitszustand und den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst.
Leistungen der Pflegeversicherung bei andauernder Behandlungspflege
Wenn die Behandlungspflege länger als 6 Monate andauert, gewährt die Pflegeversicherung verschiedene Leistungen, um sicherzustellen, dass die betroffenen Personen umfassend und kontinuierlich versorgt werden. Diese Leistungen zielen darauf ab, den Pflegebedarf zu decken und die finanzielle Belastung für die Patienten und ihre Angehörigen zu reduzieren. Dies können unter anderem Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistungen, Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege oder Pflegehilfsmittel sein.
Formen der Behandlungspflege
Behandlungspflege bietet verschiedene Arten der medizinischen Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Diese Pflegeformen können sowohl zu Hause als auch in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden, um eine umfassende und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
Häusliche Behandlungspflege
Diese Pflegeform ermöglicht es den Patienten, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dennoch die notwendige medizinische Betreuung zu erhalten.
Stationäre Behandlungspflege
Spezialisierte Pflegeeinrichtungen bieten umfassende medizinische und pflegerische Versorgung für Patienten, die nicht zu Hause betreut werden können.
Vorteile der Behandlungspflege
Die Behandlungspflege bietet zahlreiche Vorteile für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen. Durch die spezialisierte und kontinuierliche medizinische Betreuung wird die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessert. Hier finden Sie einige der wichtigsten Vorteile der Behandlungspflege:
Professionelle Betreuung
Behandlungspflege bietet eine professionelle und spezialisierte Betreuung, die den individuellen medizinischen Bedürfnissen der Patienten gerecht wird.
Regelmäßige medizinische Kontrollen und Behandlungen tragen zur Stabilität und Verbesserung des Gesundheitszustands bei.
Entlastung der Angehörigen
Angehörige können sicher sein, dass ihre Lieben in guten Händen sind, während sie sich erholen oder anderen Verpflichtungen nachgehen.
Behandlungspflege bietet eine Lösung, wenn die reguläre Pflegeperson Unterstützung benötigt oder ausfällt.
Kosten und Kostenübernahme der Behandlungspflege
Die Kosten für die Behandlungspflege basieren auf verschiedenen Faktoren, einschließlich des individuellen Pflegebedarfs, der Art und Dauer der Pflege sowie der Region. Ein großer Teil der Kosten wird in der Regel von der Krankenversicherung und gegebenenfalls der Pflegeversicherung übernommen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den abgedeckten Leistungen gehören medizinische und pflegerische Maßnahmen, die von speziell geschulten Fachkräften erbracht werden. Es ist wichtig, die Krankenkasse frühzeitig zu kontaktieren und alle notwendigen Unterlagen einzureichen, um eine Kostenübernahme sicherzustellen.
Pflegearten, die die Krankenkasse bei Behandlungspflege übernimmt
Die Krankenkasse übernimmt bei der Behandlungspflege verschiedene Pflegearten, die speziell auf die medizinischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Zu den von der Krankenkasse abgedeckten Pflegearten gehören:
Diese umfassenden Leistungen stellen sicher, dass Patienten, die auf Behandlungspflege angewiesen sind, eine ganzheitliche und professionelle Betreuung erhalten, die ihre Lebensqualität verbessert und ihre Gesundheit stabilisiert.